Guten Morgen liebe Leser!
Ein neuer Tag hat begonnen. Wir haben schon wieder Mittwoch. Fast haben wir auch diese Woche hinter uns, denn morgen nachmittag beginnen wir hier schon das Wochenende. Aber vielleicht sollten wir uns gar nicht darüber freuen, wie schnell die Tage vergehen. Denn wir leben leben ja nicht nur von einem Wochenende zum nächsten. Was ist mit den ganzen Tagen dazwischen? Warum möchten wir sie so oft ganz schnell hinter uns bringen? Aber vielleicht bin es ja nur ich, der so fühlt. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag der Woche seine ihm gebührende Ehre zu geben. Jeder Tag ist für uns geschaffen worden und wir sollten jede Stunde davon nutzen. Gestern war ich mit meinem jüngsten Sohn zu unserem Einkaufszentrum gegangen, um die Liste der Schulbücher zu vervollständigen. Ja, auch nach Schulbeginn sind wir Eltern noch nicht davon befreit. Aber darum geht es jetzt nicht. Ich habe die Zeit mit meinem Sohn genutzt, wir sind durch die Geschäfte gegangen, haben miteinander geredet und sind dann auch etwas essen gegangen. Ich fühlte mich wie im Urlaub. Also, nutzen auch Sie ihre Zeit, nutzen Sie jeden Tag, jede Stunde, die Sie haben. Es ist ein Geschenk, dass wir erhalten haben und wir sollten lernen, dieses Geschenk zu nutzen.
Und hier ist das Wetter für heute in Israel:
Heiter bis wolkig. Folgende Höchsttemperaturen werden erwartet: Jerusalem 28 Grad, Tel Aviv 30 Grad, Haifa 29 Grad, Tiberias am See Genezareth 36 Grad, am Toten Meer 36 Grad, Eilat am Roten Meer 37 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth liegt derzeit bei -213.375 m unter dem Meeresspiegel, Tendenz sinkend.
Gestern hörte ich in den Nachrichten, dass es in der kommenden Woche keine frischen Hähnchen und alles, was noch daraus gemacht wird, geben soll. Grund dafür ist das islamische Opferfest, Id-el-Adcha. Warum müssen wir auf unser frisches Hähnchen verzichten wegen eines islamischen Feiertages? Weil fast alle Arbeiter der Schlachtereien Moslems sind, und die werden an den Tagen des Festes nicht arbeiten. Mehr als die Hälfte aller Schlachtereien werden geschlossen sein. Aber man hat uns beruhigt, es sollen genug tiefgefrorende Hähnchen auf Lager sein. Und so schlimm ist es ja nun auch nicht. Es ist nur so, dass es jedes Jahr das Gleiche ist. Niemand denkt daran, sich darauf vorzubereiten. Und dann wird es in den Medien wie eine Überraschung gemeldet. Ich habe jedenfalls kein Problem damit und wünsche allen ein frohes Fest. Allerdings habe ich auch gehört, dass es gerade zu unserem Neujahr an Honig fehlen soll. Ein jüdisches Neujahrsfest ohne Honig gibt es nicht. Aber wir haben ja noch fast einen Monat Zeit.
Eine viel ernstere Nachricht ist, dass unser Genezareth-See, wir nennen ihn den Kinneret, immer trockener wird. Sein Wasserpegel steht heute bei -213.375, dass sind fast 38 Zentimeter unter der sogenannten roten Linie. Und das ist nicht gut. Im Fernsehen wurde gestern eine Insel im See gezeigt, die jetzt sogar noch grösser geworden ist, da der Wasserpegel ständig weiter sinkt. Wenn es so weiter geht, kann man die Insel bald zu Fuß erreichen. Leider soll auch der kommende Winter nur sehr wenig Regen mit sich bringen. Aber manchmal irren sich die Meteorologen ja auch, hoffen wir, dass es bald wieder regnen wird bei uns. Ich sehne mich sehr danach.
Jetzt wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Mittwoch, nutzen sie den Tag mit denen , die Sie lieben, machen Sie es gut.
Shalom aus Jerusalem!
Dov
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.