
In den englischsprachigen Medien wird es nicht wiedergegeben, aber eine der Top-Schlagzeilen in der hebräischen Presse heute Morgen war die abrupte Entlassung der Generaldirektorin des Bildungsministeriums, angeblich im Zuge eines Streits über die Impfung von Schulkindern gegen COVID-19.
Am Sonntagabend teilte die Bildungsministerin Yifat Shasha-Biton dem Direktor ihres Amtes, Yigal Slovik, in einem Schreiben mit, dass sein Arbeitsverhältnis Ende Dezember beendet wird.
In der Presse wurden sofort Spekulationen laut, dass dieser Schritt darauf zurückzuführen sei, dass die beiden in der Frage der Impfung israelischer Schulkinder gegen COVID-19 nicht einer Meinung waren. Israel hat vor kurzem den Impfstoff von Pfizer für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zugelassen, und die Regierung hat die Eltern aufgefordert, die Gelegenheit zu nutzen, um “ihre Kinder zu schützen”.
Es stellt sich die Frage, ob die Impfungen für Kinder an denselben Stationen verabreicht werden sollen, an denen auch alle anderen Kinder geimpft werden, oder ob den Kindern die Impfung auf dem Schulgelände angeboten werden soll.
Es wird befürchtet, dass der Gruppendruck Kinder, deren Eltern noch nicht wollen, dass sie den Impfstoff von Pfizer erhalten, dazu bringen könnte, sich trotzdem impfen zu lassen, wenn der Impfstoff in der Schule angeboten wird. Israelische Schulen bieten bereits Grippe- und andere Impfungen auf dem Schulgelände an, es ist also kein ungewöhnlicher Schritt. Jüngste Umfragen zeigen jedoch, dass die Mehrheit der israelischen Eltern nach wie vor nicht bereit ist, ihre eigenen Kinder mit einem Impfstoff zu impfen, der nicht gründlich getestet wurde.
Nachdem Israel Impfstoffe für Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren vor wenigen Monaten zugelassen hatte, hatte Shasha-Biton im Juli gegenüber Channel 12 erklärt, sie wolle zwar, dass alle diese Kinder geimpft werden, sei aber strikt gegen die Einrichtung von Impfstellen in Schulen. Damals sagte sie sogar, dass dies “kriminell” wäre.
“Geht raus und lasst euch impfen. Niemand sagt etwas anderes”, hatte die Bildungsministerin geraten. “Aber das an Schulen zu tun, ist meiner Meinung nach kriminell. Wir sprechen hier von Kindern, die seit anderthalb Jahren zu Hause festsitzen und die emotional sehr angespannt sind. Es ist ein sensibles Thema, das diese Kinder über Gebühr unter Druck setzt.”
Die damalige Reaktion von Shasha-Biton auf die Pläne der Regierung, Schüler der Mittelschule auf dem Schulgelände impfen zu lassen, ließ eigentlich keinen Zweifel an ihrer Haltung aufkommen. Jetzt, da die Regierung dasselbe für Kinder im Grundschulalter plant, gingen die meisten davon aus, dass die Ministerin genauso denkt, was zu einem Zusammenstoß mit ihrem Büroleiter Slovik führte.
In einem Gespräch mit Channel 12 News am Montag betonte die Ministerin jedoch plötzlich, dass die ganze Angelegenheit falsch dargestellt worden sei und dass sie nun für Schulimpfungen sei.
“Das ist Internet-Trolling. Ich habe nichts dagegen, dass Kinder in der Schule geimpft werden”, erklärte Shasha-Biton. “Ich bin dafür, dass der ‘Impftag’ ein Rekordtag für die Gesundheit in den Klassenzimmern wird.”
Was Slovik betrifft, erklärte die Ministerin, dass die beiden einfach zu viele unüberbrückbare Lücken in ihren Ansätzen hatten und dass seine Beschäftigung aus “beruflichen Gründen” beendet wurde.
Vorerst keine 4. COVID-Spritze
In diesem Zusammenhang hat der Beirat des israelischen Gesundheitsministeriums am Sonntag beschlossen, vorerst keine vierte COVID-19-Impfung (zweite Auffrischung) zu empfehlen.
Während Premierminister Naftali Bennett und Gesundheitsminister Nitzan Horowitz in der vergangenen Woche angedeutet hatten, dass Israel Anfang nächsten Jahres mit der Verabreichung einer vierten Impfung beginnen würde, erklärte das Beratungsgremium jetzt, es sei derzeit wichtiger, sich darauf zu konzentrieren, dass alle Israelis mit drei Dosen geimpft werden.
“Es besteht Einigkeit darüber, dass die Bevölkerung, die noch nicht drei Dosen erhalten hat, intensiver geimpft werden muss und dass der Schutz von Risikogruppen verstärkt werden muss”, heißt es in einer vom Gremium veröffentlichten Erklärung.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.