MitgliederHomosexualität und Judentum: Können sie zusammen existieren?

Ein Besuch auf einer LGBT-Konferenz zeigt, wie unvereinbar es mit dem Judentum und dem Ideal Israels ist

| Themen: Judentum, Homosexualität
Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Es war keine leichte Aufgabe, den Saal der Konferenz „Queer Utopias“ zu betreten. Da die Einladung besagt, dass die Konferenz für alle offen ist, habe ich mich nicht angemeldet. Als ich mich dem Gebäude näherte, sah ich eine ungewöhnliche Anzahl von Sicherheitspersonal, die den Eingang des Gebäudes sorgfältig bewachten. „Warum die hohen Sicherheitsvorkehrungen?“,  fragte ich den verantwortlichen Mann: „Ich sehe hier keine Demonstranten.“ „Es gab eine Demonstration“, sagte er mir. „Wo?“, fragte ich. „An der Geha Kreuzung“, antwortete er. „Geha?“ Ich sah ihn an, „aber die ist drei Kilometer von hier entfernt …“

Nett wie er war, er wollte mich nicht hereinlassen. „Der Saal ist voll“, sagte er mir. „Aber ich bin Journalist“, versuchte ich, „ich komme, um meinen Job zu machen.“ „Der Saal ist voll“, wiederholte der Konferenzkoordinator, der mich misstrauisch ansah, „und wer bist du eigentlich? … du hättest dich registrieren sollen.“ „Aber die Einladung sagt offen für alle“, antwortete ich und so ging es hin und her, bis er widerstrebend zustimmte, mich hereinzulassen.

Israel Heute Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied

  • Alle Mitglieder-Inhalte lesen

    Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!

  • Kostenlose Zoom-Veranstaltungen

    Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!

  • Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben

    Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schreibe einen Kommentar