
Ein einziger Buchstabe, Vokal-Punkt oder diakritisches Zeichen (im Hebräischen als Dagesch bekannt: der Punkt in einem Buchstaben, der diesem eine harte Aussprache verleiht) können ausschlaggebende Bedeutungsunterschiede hebräischer Wörter mit sich bringen.
Der masoretische Text ist der älteste vollständige Text des so genannten Alten Testaments, des Tanach. Die Originalsprachen sind Hebräisch und Aramäisch. Der masoretische Text enthält zwei einzigartige Funktionen, die von einer Gruppe von Männern, bekannt als die Weisen von Tiberias, eingeführt wurden. Sie lebten im ausgehenden ersten Jahrhundert n. Chr. und gehörten zu der Gruppe der Masoreten. Die Funktionen waren eingeführt worden, ohne den Text selbst zu verfälschen. Sie dienten als eine Art vokalisierendes System und Kantillation, die es leichter machte, die alten Schriftstellen einwandfrei zu lesen.
Das sei an der Bibelstelle Jesaja 53,5 illustriert. In vielen Übersetzungen, wie zum Beispiel der Elberfelder, endet sie mit: „durch seine Striemen sind wir geheilt“. Dieser Vers wird von vielen gern zitiert, wenn um Heilung gebetet wird,...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.