
In der neuen Fabrik arbeiten ausschließlich 30 drusische Frauen. Sie führen keine einfachen Arbeiten aus, sondern erfüllen komplexe Ingenieurs- und Management-Aufgaben.
Die Bewerberinnen wurden in verschiedenen Abteilungen der IAI auf den neuesten Stand der Ingenieurstechnik gebracht. Ein IAI Direktor und Mit Initiator des Projekts, Amal Assad, begründet die Personalentscheidung: „Unter den Drusen ist der Anteil der Frauen mit akademischem Abschluss der höchste seit Gründung des Staates Israel. Dass wir einen Zweig begründet haben, in der drusische Frauen einen Platz einnehmen, der früher Männern vorbehalten war, ist ein echter Durchbruch. Aber das ist erst der Anfang.“
Die Drusen integrieren sich seit Jahren in die israelische Gesellschaft. Die junge Generation der Drusen ist in allen Bereichen der Wirtschaft beschäftigt. Dass nun auch die Frauen dieser Minderheit in akademische Berufe einsteigen, ist für alle Beteiligten ein sehr positives Zeichen.
Drohne

Drohne
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.