Israel hat herausgefunden, dass der derzeitige Direktor der Zweigstelle der amerikanischen Nichtregierungsorganisation World Vision, Moahmmed El-Halabi, eine Schlüsselfigur in der militärischen Abteilung der Hamas ist. Er hatte seinen Posten ausgenutzt um Gelder der humanitären Hilfsorganisation, die eigentlich für die arme Bevölkerung im Gazastreifen bestimmt ist, für die militärischen Aktivitäten der Terrororganisation umzulenken. Die Hälfte der Gelder von World Vision die in den Gazastreifen fließen und aus westlichen Ländern wie die USA, England und Australien kommen, wurden an die Hamas weitergeleitet.
Mohammed El-Halabi, der aus Jabaliya im Gazastreifen stammt wurde am 15. Juni 2016 am Eres-Grenzübergang nach Gaza verhaftet, weil er im Verdacht stand, schwerwiegende Sicherheitsvergehen zugunsten des militärischen Zweiges der Hamas ausgeführt habe und sein Besuchsrecht nach Israel dazu missbraucht hat. Bei den Verhören gab er zu, seit seiner Jugend ein Mitglied der Hamas sei und in den Jahren seit dem Jahr 2000 eine organisatorische und militärische Ausbildung der Hamas absolvierte.
Im Jahr 2005 sei El-Halabi dann entsandt worden um sich in die Ränge der World Vision Hilfsorganisation einzuschleichen. Da sein Vater als der Leiter der Bildungsinstitutionen der UNRWA in Gaza arbeitete und auch ein Hamas-Mitglied ist und er selber in der UNDP gearbeitet hatte, war er der perfekte Kandidat dazu. Als Angestellter der UNDP hatte er „Landwirte“ in der Nähe des Grenzzauns zwischen Israel und Gaza beordert die aber als Beobachter für die Hamas tätig waren. Kurz nachdem er bei World Vision angestellt worden war, begann er mit der Umlenkung von Geldern an die Hamas und stieg in den Rängen der Organisation auf, bis zu dem jetzigen Posten, wo er die Kontrolle über das Budget, Ausrüstung und Hilfspakete hatte, die einen Wert von zig Millionen Euros haben.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.