
…dichtete 1820 Annette von Droste-Hülshoff. Auf Neues und Überraschungen müssen auch wir uns gefasst machen. Doch zuerst einmal hat Jeder Grund, den Beginn des neuen Jahres zu feiern, denn er hat ja das alte Jahr mit Gottes Hilfe überlebt – trotz mancher Plissuren.
Der Beginn eines neuen Jahres wird in jeder Kultur und Religion anders gefeiert und oft auch an einem anderen Tag. Wer seinen Geburtstag mal zu „Neujahr“ feiern möchte, kommt nie zu spät, denn irgendwo in der Welt beginnt jeden Tag gemäß deren Tradition ein neues Jahr an dem man sich „Frohes neues Jahr! – Schana tova!“ wünschen kann.
In vorbiblischer Zeit gab es nur zwei Jahreszeiten: den Sommer (Kaiz) und den Winter (Horef). Dann kam der biblische Kalender, dessen Jahr im Frühling mit dem Monat Nissan begann. Und nachdem die Juden 538 vor Chr. aus dem babylonischen Exil nach Zion heimgekehrt waren, führten sie den noch heute gültigen jüdischen Kalender ein, der mit Rosch HaSchana im Monat Tischri beginnt, das ist...
Werden Sie Mitglied
-
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
-
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
-
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.