
“Krieg ist asymmetrisch. Wenn man mit Panzern angreift, antwortet man nicht nur mit Panzern. Der Westen hat mit harten Wirtschaftssanktionen reagiert. Der Feind könnte mit Cyber- und Atomwaffen antworten. Wir müssen hoffen, dass Putin ein rationaler Akteur ist. Wenn das russische Militär bei seinen Missionen versagt, könnte Putin eine Atombombe in einem Wald in der Ukraine oder anderswo abwerfen. Er befindet sich aufgrund der Sanktionen und der Einigkeit des Westens gegen ihn in einer schwierigen Lage”.
General res. Amos Yadlin, der diese Einschätzung auf der Jerusalemer Begin-Konferenz zur nationalen Sicherheit formulierte, hat unter anderem als Leiter des militärischen Nachrichtendienstes (Aman) der israelischen Armee gedient.
Yadlin fügte hinzu: “Wenn Sanktionen oder verdeckte Maßnahmen nicht greifen, muss Israel handeln, damit der Iran nicht in den Besitz einer Atombombe kommt. Wir brauchen zumindest das gelbe Licht der Amerikaner, wenn nicht sogar das grüne, und die Fähigkeit dazu. Im Moment hat Israel keinen Einfluss auf die Wiener Gespräche, weil es nicht sicher ist, ob es die Fähigkeit hat, militärisch zu handeln. Der Moment zum Angreifen wird kommen, wenn es keine anderen Optionen gibt.

Verteidigungsminister Benny Gantz sagte vor der Knesset: “Sicherheit muss über und außerhalb der Politik stehen. Auch heute befinden wir uns in einer komplexen Situation auf der internationalen Bühne gegen einen Feind, der uns zerstören will, gegen den Iran, auch heute sind wir verpflichtet, mit unseren Partnern und Freunden in der Welt zusammenzuarbeiten, und auch heute werden wir wissen, wie wir uns verteidigen und jede existenzielle Bedrohung von uns abwenden können. Jetzt ist politische Verantwortung gefragt, umsichtiges Handeln sowie operative Entschlossenheit und weniger politische Rufe von der Tribüne. So werden wir uns auch weiterhin verhalten und gemeinsam mit unseren Verbündeten und wenn es nötig ist, dafür sorgen, dass Israels Sicherheit aufrechterhalten wird, auch wenn die Welt um uns herum turbulent ist, und sie ist turbulent.”
Gantz fügte hinzu: “Vor etwas mehr als einem Monat erlebte ich einen persönlichen Abschluss, als ich als Verteidigungsminister auf bahrainischem Boden in demselben Flugzeug landete, das Sadat zu seiner ersten Rede nach Israel brachte. 1977, etwa zwei Monate nach meiner Einberufung, wurde ich zu meinem ersten Einsatz als Soldat eingeteilt, um den Friedenskonvoi von Präsident Sadat zu sichern. Und da war ich nun, landete auf dem Boden eines arabischen Staates und unterzeichnete ein Abkommen, das die Sicherheit stärkt und den Frieden fördert.”
Mit Blick auf die Ukraine sagte Gantz: “Wir versprechen jedem Juden auf der Welt eine Heimat, wenn er sie braucht, das ist auch die Entscheidung, die wir heute in der Kabinettssitzung treffen werden, und wir werden dies verantwortungsvoll tun, in Übereinstimmung mit dem, was wir sind – dem Nationalstaat des jüdischen Volkes und aus Verantwortung dafür, wer wir aus historischer Perspektive sind, ein moralisches und gerechtes Volk.”
Der ehemalige Vorsitzende der Jewish Agency, Natan Sharansky, sagte vor der Knesset: “Heute gibt es viele Ukrainer, die lieber gegen Russland kämpfen, als nach Israel einzuwandern. Ein persönlicher Appell an diejenigen, die das Recht haben, einzuwandern, könnte sehr hilfreich sein. Wenn ein Jude jedoch beschließt, dass er einwandern möchte, wird er darüber informiert, dass er sich frühestens in sechs Monaten für ein Aufnahmegespräch anmelden muss. Dies ist eines der Verfahren, die beschleunigt werden müssen. Gleichzeitig müssen wir mit den Politikern der Länder klug verfahren.
Sharansky fügte hinzu: “Begin hat immer von der Notwendigkeit gesprochen, dass das jüdische Volk sich an alle jüdischen Gefangenen in der Welt erinnert, und er sprach von der Notwendigkeit, ihre Freilassung zu erreichen. Am einfachsten wäre es, an jede Tür zu klopfen und die Juden zu bitten, nach Israel einzuwandern. Aber nicht alle sind von Vernichtung bedroht. Wir müssen daran arbeiten, die Beziehung der Juden zum Staat zu stärken. Es gibt Juden, die sich in schrecklicher Gefahr befinden und sich trotzdem in letzter Minute entschieden haben, nicht nach Israel einzuwandern. Diese Geschichte hat sich schon in der Vergangenheit ereignet, aber sie wird immer wieder zur jüdischen Geschichte.”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.