
Der Begriff Maschiach, Messias, der Gesalbte, kommt von der Ölsalbung. Maschiach (משיח) stammt von dem hebräischen Wort Mischcha (משחה) ab, was Creme oder Salbe heißt. Gott befiehlt Mose, ein Salböl zu bereiten, was für Generationen gültig sein soll: „Und mache ein heiliges Salböl nach der Kunst des Salbenbereiters … Auf Menschenleib soll’s nicht gegossen werden, sollst auch seinesgleichen nicht machen; denn es ist heilig, darum soll’s euch heilig sein.“ (2. Mose 30,25.32).
Gott beauftragte Mose, mit dem Salböl die Geräte der Stiftshütte zu salben, die Gott dienen. Aber auch den Hohepriester Aaron und seine beiden Söhne soll Mose salben, weil diese im Dienste Gottes tätig sind. Das Salböl ist ein besonderes Öl, womit der Gesalbte von Gott geheiligt wird und damit Gottes ewige Wahl symbolisiert.
Als das Volk Israel nach der Wüstenwanderung in das Gelobte Land Israel einzog, erwachte mit der Zeit der...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.