
Nächstenliebe ist ein grundlegender Wert in der jüdischen Tradition. Das Thema wird mehrmals in der hebräischen Bibel erwähnt und konzentriert sich auf zwei zentrale Aspekte: Liebe und Mitgefühl. In 2.Mose 23,9 befiehlt Gott dem Volk Israel, den Fremden, der unter euch wohnt, nicht zu unterdrücken, denn „ihr wart auch Fremde im Land Ägypten“. In 3.Mose 19,34 heißt es nachdrücklich: „Der Fremde, der bei euch wohnt, soll für euch wie ein Einheimischer unter euch sein, und ihr sollt ihn lieben wie euch selbst; denn ihr wart auch Fremde im Land Ägypten; ich bin der Herr, euer Gott.“
In beiden Auszügen wird Israel nicht nur aufgefordert, sondern befohlen, die unter ihnen wohnenden Fremden zu lieben und zu achten. In weiteren Versen wird nicht nur erwähnt, sie zu lieben und zu respektieren und sie nicht zu unterdrücken, sondern auch, für sie zu sorgen und mit ihnen zu teilen. In 3.Mose 19,10 steht geschrieben: „Du sollst auch deinen Weinberg nicht nachlesen und die gefallenen Früchte deines Weinbergs nicht auflesen; du sollst sie dem...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.