Israel – eine aktuelle Reiseerfahrung

Trotz allem, was vor sich geht, bleibt Israel ein besonderes Land voller Verheißungen und erfüllter Prophezeiungen! Gottes Segen ist immer noch spürbar – Er steht zum Bund mit Seinem Volk!

von Brigitte B. Nussbächer | | Themen: Reisen im Land Gottes
Unsere Israel Reise war ein großartiges Erlebnis.
Unsere Israel Reise war ein großartiges Erlebnis. Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Das Folgende ist ein berührender und aufschlussreicher Brief von Brigitte B. Nussbächer, einer lieben Freundin von Israel Heute, die kürzlich zusammen mit ihrem Ehemann Harald den jüdischen Staat besuchte. Wenn Sie ein bibelgläubiger Christ sind, der Israel und das jüdische Volk liebt, ist es in diesen dunklen und beunruhigenden Zeiten ein Muss.

 

Wir waren sehr gespannt, was wir vorfinden würden. 3 Jahre hatten wir dieses so beeindruckende Land mit seinen besonderen Menschen und  all den greifbaren Beweisen von Gottes Gegenwart und seinem Segen nicht mehr gesehen. Israels geschlossene Grenzen während der Corona-Zeit und eine Krebsdiagnose meines Mannes im letzten Jahr hatten es unmöglich gemacht.

In dieser Zeit war in und mit Israel viel geschehen: die Auswirkungen und Folgen der Lockdowns auf Gesellschaft und Wirtschaft, die Lapid-Bennett-Regierung, die Neuwahlen, Benjamin Netanjahus Rückkehr als Ministerpräsident – und in diesem Jahr die entsetzlichen und erschreckend häufigen Terroranschläge sowie in den letzten Monaten die immer heftiger werdenden Demonstrationen, Proteste, Verweigerungen und Drohungen.

Während wir am 12.03.2023 im Flugzeug saßen, gingen Bilder durch meinen Kopf, die alle besorgniserregend waren. Und dann erinnerte ich mich daran, mit welchen Eindrücken die Kundschafter zurückkamen, die Moses seinerzeit ins verheißene Land gesandt hatte: sie hatten kein Auge für das Potential und die Möglichkeiten, sondern sahen nur Beängstigendes. Diese Einschätzung, die das ganze Volk erschreckte, hatte fatale Auswirkungen für die Israeliten: 40 Jahre Wüstenwanderung und keiner durfte das Land betreten. Doch es gab auch die zwei Kundschafter Kaleb und Josua, die das Land und die Situation anders beurteilten – und diese wurden zu Erben der Verheißung.

Welchen Bilder und welchen Stimmen wollte ich in mir Raum geben – und was würde ich selber weitergeben? Ich wünschte mir, ein Kaleb zu sein.

Unter uns wurde die Küste Israels sichtbar: grüne, bestellte Felder und bebaute Ortschaften. Dann Tel Aviv: eine quirlige, pulsierende Metropole, nur rund 100 Jahre alt.

Das machte mir wieder bewusst, was für eine Wendung, was für ein Wunder hier stattgefunden hatte: noch 1876 hatte Mark Twain beklagt, dass auf diesem Landstreifen kein Strauch, kein Tier und kein Mensch zu sehen war – heute sprühte hier das Leben. Ich erinnerte mich an die Bibelstelle aus Hesekiel 36:35: „Wer bei euch durchreist, wird sagen: Dieses Land war eine Wüste, jetzt ist es wie der Garten Eden geworden! Die Städte lagen verlassen und in Trümmern, jetzt sind sie bewohnt und gut befestigt!“

Am Ben-Gurion-Flughafen ging alles sehr zügig. Ein Beamter kam auf uns zu und holte uns aus der Reihe von Menschen, die auf ihre Abfertigung warteten. Er meinte: „Sie können gleich durchgehen“ und drückte uns entsprechende Papiere in die Hand. Wir wussten gar nicht wie uns geschah – was für ein unverhoffter VIP-Empfang.

Kurz darauf sassen wir im Schnellzug nach Jerusalem und rollten durch die blühende Landschaft. Immer schon hatte es mich sehr beeindruckt, Pflanzen und Blumen in Israel zu sehen – und daneben all die kleinen Schläuche, die für ihre Bewässerung sorgten. Wir in Europa müssen nicht so mühsam um jedes Grün ringen, es gibt genug Wasser. Aber hier war alles der Wüste, den Sümpfen abgetrotzt. Brilliante Ideen hatten es möglich gemacht: Wasserentsalzungsanlagen am Mittelmeer, die weltweit beste Wiederverwertung von Abwasser, computergesteuerte Bewässerung!

Unser Boutique Hotel „Bezalel“ erwies sich als Volltreffer. Gute Lage im Zentrum, toller Service, leckeres Frühstücksbuffet und Happy Hour um 17:00 Uhr. Absolute Highlights: der Garten und die geniale Dachterrasse. Aber vor allem sehr freundliches, kompetentes und hilfsbereites Personal, allen voran Adi Gur, die Operations-Managerin.

Und dann erlebten wir ein Wunder!

Mein Mann Harald hatte seinen Rucksack mit Geld und vielen Wertgegenständen im Zug vergessen. Wir meldeten den Verlust, wir suchten das Lost&Found Büro im Bahnhof auf – keine Spur. Nach 2 Tagen erfolgloser Suche sagte man uns, dass es keine Chance gäbe, ihn zurückbekommen. Daraufhin wollte Harald sein iPad, das sich ebenfalls im verlorenen Rucksack befand, mit Hilfe seines Handys sperren, um Datenmissbrauch zu verhindern. Plötzlich sah er über den virtuellen Ortungsdienst, dass das iPad in Herzliya war. Da er telefonisch keine Auskunft bekommen konnte, fuhr er gleich am nächsten Morgen mit dem Zug dorthin. Und tatsächlich: der Rucksack mit dem gesamten Inhalt, inklusive des Geldes, war in der 60 km von Jerusalem entfernten Bahnstation. Jemand hatte ihn gefunden und unangetastet dort, beim Bahnhofsmanager, abgegeben. Unglaublich, aber wahr! Für uns war das eine sehr große Ermutigung und wieder ein Beweis dafür, dass mit Gott alle Dinge möglich sind – und dass es wunderbare Menschen in diesem Land gibt!

Das Hauptanliegen unserer Reise war Gebet für ein göttliches Eingreifen in Haralds Krebs-Erkrankung. So gingen wir täglich zu der „Kotel“ (hebräisch), der Westmauer (vor 1967 Klagemauer genannt) beim ehemaligen Tempel, weil wir meinen, dass dies ein besonderer Ort ist.
Salomo hatte bei der Einweihung des Heiligen Tempels gebetet: 1. Könige 8:41-43 “Was den Fremden betrifft, der nicht zu deinem Volk Israel gehört, sondern aus einem fernen Land um deines Namens willen gekommen ist, … wenn sie kommen und vor diesem Tempel beten, dann höre vom Himmel … Tu alles, was der Fremde von dir verlangt, damit alle Völker der Erde deinen Namen kennen und dich fürchten wie dein Volk Israel“ – und folgende Antwort Gottes in 1. Könige 9,3 erhalten: “Ich habe dein Gebet und dein Flehen vor mir erhört … ich habe diesen Tempel …geweiht… und meinen Namen für immer dorthin gelegt. Meine Augen und mein Herz werden immer dort sein”.

An der Kotel werden Gebete erhöhrt. Lee Aloni/FLASH90
An der Kotel werden Gebete erhöhrt. Lee Aloni/FLASH90

Und während wir spürten, dass bei jedem Mal unser innerer Frieden und unsere Zuversicht wuchs, dass auch diese Situation zu unserem Segen war, erlebten wir herzerwärmende Begegnungen mit alten und neuen jüdischen Freunden. Die einen besuchten uns, andere kamen, um mit uns bei der Kotel zu beten. Bei wieder anderen gingen wir vorbei, so wie zum Beispiel bei Moshe Kempinskis „Shorashim“ Buch-Shop (den wir jedem empfehlen!) auf dem Platz vor der großen Hurva Synagoge. Es ist ihm ein großes Anliegen, die jüdische Art zu denken und Gott zu suchen, verständlich zu machen und mit seinen Büchern schafft er eine großartige Grundlage für gegenseitiges Verständnis und Respekt. Auch dieses Mal wurden wir wieder reich beschenkt.

An einem Abend probierten wir das Restaurant „Margo“ in der King George Street 21 aus. Dies vor 6 Monaten eröffnete kleine Juwel versteckt sich hinter dem Zugang zum Hotel Stay Inn. Der Koch Hesekiel ist ein junger Israeli, ein kreativer Autodidakt, der originelle und absolut köstliche Mahlzeiten zaubert. Er hat uns seine Geschichte erzählt und sogar ein zusätzliches Extra-Gericht geschenkt, als er merkte, wie sehr uns seine Leckerbissen zusagten.

Das ist etwas, was uns immer wieder bei den verschiedensten Begegnungen fasziniert: die Menschen sind so offen und teilen ihre Lebensgeschichten, wenn sie merken, dass man sich dafür interessiert. Und viele dieser Geschichten sind absolut außergewöhnlich und beeindruckend, egal ob es die junge Dame ist, die vor 6 Jahren Aliyah aus England machte, der Antiquitätenhändler, der als Kind vor über 40 Jahren aus Syrien nach Israel kam, der „einsame“ Soldat aus den USA, der sich freiwillig zum Wehrdienst in Israel gemeldet hat und seine Familie in dieser Zeit entbehrt – oder eben unser junger Koch und unsere Freunde Ari Abramowitz und Jeremy Gimpel, die in den judäischen Bergen eine Farm aufbauen. Was wir bei allen fanden, ist die Liebe zu Israel, die Entschlossenheit hier einen wertvollen Beitrag zum Aufbau zu leisten, die Energie, die innovativen Ideen und sehr viel Wärme und Herzlichkeit uns gegenüber.

Den krönenden Abschluss unserer Zeit in Israel bildeten 2 Tage mit Aviel und Anat Schneider (welche die Nachrichtenagentur Israel Heute leiten), die uns bei sich beherbergten und deren Freundschaft wir sehr schätzen.

Ein sonniger Morgen auf ihrer Terrasse, jenseits von Lärm und Hektik, umgeben von Blumen und Vogelgezwitscher, erinnert an das Paradies. Wofür wir immer dankbar sein werden ist, dass sie uns Einblicke ermöglichten, die wir sonst nie erhalten hätten. Sie fuhren mit uns in die unberührte Natur nahe des Moschaws (israelisch-jüdisches Dorf) in dem sie wohnen. Dass es so schönes, ursprügliches Land hier gibt, hätten wir nicht gedacht. Und mitten drin ein kleines Weingut, mit einem Garten – und Menschen, die hier den Schabbat genossen. Die Athmosphäre war unglaublich: der Frieden, die Ruhe, die Lebensfreude. Wie ein Traum!

Wir hatten in diesen Tagen eine E-mail vom deutschen auswärtigen Amt erhalten, in der wir explizit vor Demonstrationen, gewalttätigen Ausschreitungen und Anschlägen gewarnt wurden. Was wir erlebt haben, war etwas ganz anderes.

Unzweifelhaft ist die Lage in Israel angespannt, die Verluste durch Terroranschläge sind extrem tragisch, die Uneinheit der Menschen kann zu einer echten Gefahr für die Zukunft des Landes werden und die Bedrohung durch Raketenbeschuss ist erschreckend.

Aber wenn man durch die Straßen dieses Landes geht, die jungen Soldaten und Soldatinnen sieht, die es schützen und den Menschen wirklich begegnet, dann spürt man nach wie vor, wie schön und energiegeladen Israel ist – inmitten von allem, trotz aller ungelösten Probleme! Es ist ein besonderes Land voller Verheißungen und sich erfüllender Prophetien! Die Menschen hier haben ein einzigartiges Potential. Gottes Segen ist nach wie vor spürbar – er steht zu dem Bund mit seinem Volk.

Und es ist der gleiche Gott, der Israel vielfach aus scheinbar auswegslosen Situationen gerettet hat: ob es nun beim Auszug aus Ägypten war, dessen Gedenken wir jetzt zu Pessach feiern – oder zum Beispiel beim Unabhängigkeitskrieg 1948, als die rund 600.000 Israelis des gerade erst gegründeten Staates (militärisch entsprechend unausgestattet), sich gegen den Angriff von 5 Armeen aus arabischen Ländern (die den UN Beschluss nicht akzeptierten) erfolgreich gewehrt haben. Am 26. April 2023 wird dazu das 75. Jubiläum von Israels Unabhängigkeitstag Jom haAtzma’ut gefeiert.

Jesaja 41,10: „Du aber, Israel, habe keine Angst, denn ich bin dein Gott! Ich stärke dich, ja, ich helfe dir, ja, ich halte dich mit der Rechten meiner Gerechtigkeit.“

Am Israel chai – le chaim! Das Volk Israel lebt – auf das Leben!

In diesem Sinne: bis nächstes Jahr in Jerusalem!

 

Von Brigitte B. Nussbächer

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Magazine + Online Mitgliedschaft AUßERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten PLUS 6 Druck-Magazine INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

2 Antworten zu “Israel – eine aktuelle Reiseerfahrung”

  1. marie.luise.notar sagt:

    Ein herzerwärmender Reisebericht….und das gerade jetzt, wo all diese chaotischen Nachrichten kommen. Möge Yeshua Eure Gebete gehört haben und erhören…….Praise the Lord.

  2. Uwe Janke sagt:

    Vom 13. bis 22.3.23 bereiste ich Erez Israel und besuchte mehrere soziale Projekte mit einer christl. Organisation. Ich erlebte ein grünes Land ob am See Genezareth oder bei Ber Sheva; es war einfach toll diesen stellenweise sehr feuchten Frühling zu erleben. Das Land und vor allem die Bewohner sind etwas Besonderes in dieser Region. Wenn Israel im inneren Einigkeit demonstriert, dann ist die Bedrohung von außen mit der Hilfe des Höchsten keine mehr.
    Während der Reise habe ich mich nirgndwo unsicher gefühlt – im Gegenteil.
    Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch; soviel habe ich noch auf meiner ToDo liste.

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter