
Die israelischen Grundschüler sind am Freitag in die Schule zurückgekehrt, und die Schüler der Mittel- und Oberstufe haben heute Morgen wieder mit dem Unterricht begonnen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nutzte die Gelegenheit, um auf das biblische Erbe des jüdischen Volkes in diesem Land hinzuweisen.
In der Almog Grundschule in Ma’ale Adumim nannte er den ersten Schultag “einen sehr glücklichen Tag für euch und sicher auch für eure Eltern” sowie “einen glücklichen Tag für den Staat Israel” und wandte sich an die Erstklässler.
פתחתי את שנת הלימודים בבית הספר ״אלמוג״ במעלה אדומים.
שלום כיתה א’! זה יום מאוד משמח לכל ילדי ישראל ואני בטוח שגם להורים.
אמרתי לילדים שאני מבקש מהם להיות חברים טובים אחד של השני – ללמוד טוב ולהצליח.
בהצלחה רבה לכולם!
(צילום: אבי אוחיון, לע״מ) pic.twitter.com/m8C5wkldkn
— Benjamin Netanyahu – בנימין נתניהו (@netanyahu) September 1, 2023
“Wenn ihr euch umseht und eure Freunde seht, dann ist jeder von euch etwas Besonderes und doch ist jeder gleichberechtig. Schaut euch gegenseitig an, seid Freunde und seid gut zueinander”, erklärte er. “Lernt gut und hört auf eure Lehrer und seid gute Jungen und Mädchen”.
Netanjahu erzählte einem Jungen namens Yonatan, vor Tausenden von Jahren habe es auch einen kleinen Jungen namens Yonatan gegeben, der zu Gott auf Hebräisch sprach und betete, und dass in weiteren 3.000 Jahren ein anderer Junge namens Yonatan dasselbe in Israel tun werde.
“Du, Yonatan, und eure Kinder sind die Nachkommen dieser Kinder am selben Ort”, sagte er. “Dies ist unser Land. Das ist unsere Sprache, das ist unsere Vergangenheit. Es ist auch unsere Zukunft. Wir wollen, dass ihr Hebräisch und die Geschichte unseres Volkes und dieses Landes lernt. Aber auch, dass ihr viele neue Dinge lernt – aus der Vergangenheit und in der Zukunft. Wisst ihr was? In weiteren 3.000 Jahren wird es hier einen anderen Yonatan geben.”
Mit Berichten von JNS.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.