Dem Juden zuerst

Eine von Israel losgelöste Kirche ist nicht Teil von Gottes Plan, sondern nur eine andere Religion

von |
Foto: Gili Yaari /Flash90

Es sollte nicht überraschen, dass die Denkweise und Weltanschauung der Bibel, sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments, durch und durch jüdisch ist. Die ersten sogenannten “Christen” und die frühe Kirche waren Teil der jüdischen Kultur, Literatur, Sprache und Gedankenwelt. Schließlich war Jesus ein Jude, ebenso wie seine ersten Anhänger, und seine Lehren sind, wie die seiner Anhänger, alle in der Kultur, Ethnizität und Sprache des jüdischen Volkes verwurzelt. Die frühe Kirche wusste, dass ein Leben und Denken wie der Messias in der biblischen und jüdischen Weltanschauung verankert sein musste.

Und doch hat ein so großer Teil des Christentums die entscheidende Verwurzelung des biblischen Glaubens in Juden und Judentum ignoriert.

Bereits 60 n. Chr. warnte der Apostel Paulus die ankommenden nichtjüdischen Gläubigen, dass es ein großer Fehler wäre, ihre Verbindung mit den Juden und dem Judentum aufzugeben. Er war besorgt, dass die Heiden “arrogant” werden könnten, wenn sie dachten, sie könnten ihre eigene Version des Glaubens an Jeschua (Jesus), losgelöst von seinen jüdischen Wurzeln, neu erschaffen (Röm.11:25-26). Paulus’ Bedenken erwiesen sich als wahr, und in der Tat trennte sich das Christentum ab und entwickelte seine eigene Theologie, Kultur und Weltanschauung, die von allem Jüdischen getüncht und nicht wiederzuerkennen war. Dieser unangebrachte historische Schnitzer hat bis heute Auswirkungen auf das Christentum gehabt und die Kirche in vielerlei Hinsicht ärmer gemacht. Noch beunruhigender ist, dass die Kirche und ihre Version des Messias für die Juden unkenntlich wurde und Paulus’ “Dem Juden zuerst” ignoriert wurde (Röm 1,6).  

 

Der Olivenbaum des Römers

Um Paulus’ Versuch zu verstehen, zu erklären, wie wichtig es ist, mit unserem jüdischen Erbe verbunden zu bleiben, müssen wir zunächst feststellen, dass die Wurzeln des in Römer 11 dargestellten Olivenbaums Israel und das jüdische Volk beschreiben. Jeremia sagt über Israel: “Der Herr nannte dich einen blühenden Ölbaum mit Früchten in schöner Form” (Jer 11,16). Über Israel sagt Hosea: “Seine Pracht wird wie ein Ölbaum sein” (14:6). Die Kirche sollte auf jüdischem Boden genährt, unterstützt und erhalten werden, sagt Paulus, und das Schicksal und die Identität sowohl der jüdischen als auch der nichtjüdischen Gläubigen sind für immer untrennbar in einem Wurzelsystem miteinander verbunden.

Der Apostel nennt die nichtjüdischen Gläubigen wilde Olivenzweige, die in einen kultivierten Olivenbaum eingepfropft werden müssen, damit sie an dem nährenden Saft der Olivenwurzel teilhaben können (17,24).

Diese ungewöhnliche Art der Veredelung, bei der das, was “wild” ist (wie der unbeschnittene Paulus an anderer Stelle sagt), an einen kultivierten, fruchtbaren Baum gepfropft wird, unterstreicht den Punkt, dass die Heiden nichts haben, womit sie sich rühmen können. Ohne Verbindung zu Israel werden sie wild, getrennt und unproduktiv bleiben.

Und doch hat die Kirche während des größten Teils ihrer Geschichte dazu geneigt, sich selbst als unabhängig von Israel und dem jüdischen Volk zu betrachten. In der Perspektive des Paulus, die hier durch den Olivenbaum und an anderen Stellen beschrieben wird, ist eine von Israel losgelöste Kirche nicht Teil von Gottes Plan, sondern nur eine andere Religion.

Wie mein Lieblingsrabbiner Abraham J. Heschel in seinem Buch Die Unsicherheit der Freiheit schrieb: “Die entscheidende Frage, die die Kirche zu entscheiden hat, ist, ob sie nach Wurzeln im Judentum sucht und sich als eine Erweiterung des Judentums betrachtet, oder ob sie nach Wurzeln im heidnischen Hellenismus sucht und sich selbst als eine Antithese zum Judentum betrachtet” (Schocken-Bücher, 1972, S. 169-170).

 

Mitglieder

Israel Heute Mitgliedschaft

Alle Mitglieder-Inhalte lesen Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel! Kostenlose Zoom-Veranstaltungen Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus! Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem! Mitgliedschaftsangebote
  • Online-Mitgliedschaft (Voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten von Israel Heute)
  • Druckausgabe (6 x im Jahr)
  • Jüdisch/christlicher Israel-Wandkalender am Jahresende

Jährlich
Mitgliedschaft

68,00
/ Jahr
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten AUSSERHALB Deutschlands (Schweiz: 82,00 € aufgrund höherer Porto- und Versandkosten)
Werden Sie Mitglied

Jährlich
Mitgliedschaft

58,00
/ Jahr
First month free of charge
6 Druck-Magazine + voller Zugang zu allen Mitglieder-Inhalten INNERHALB Deutschlands
Werden Sie Mitglied

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox

Abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter