
Im Rahmen des Events wurde der offizielle Film über das Projekt und die Israel-Reise vorgestellt, den die Botschaft hatte produzieren lassen. Das Video wurde bereits über 500.000 Mal angesehen.
Diese Gruppenreise war ein großer Erfolg. Die israelische Botschaft in Berlin will Kontakt zu der Gruppe halten.
Um die geknüpften Beziehungen zu festigen, wurde am ersten März-Wochenende eine Party für die Projektteilnehmer gegeben. Die aus ganz Deutschland angereisten Gäste wurden mit einem israelischen Büffet, israelischem Bier und reichlich Musik verwöhnt. Botschafter Jakov Hadass-Handelsmann ließ es sich nicht nehmen, zeitweise höchstpersönlich als Diskjockey aufzulegen. Es gelang ihm, für Stimmung zu sorgen. Man tanzte zu „Tel Aviv Ya Chabibi Tel Aviv“, das schon während der Reise zu einer Art Hymne geworden war.

Botschafter als DJ
Zusätzlich veranstaltete die Botschaft tags darauf ein Seminar über die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Man diskutierte eigene Möglichkeiten, die Beziehungen zwischen beiden Ländern und Völkern noch enger werden zu lassen. Aus dem Teilnehmerkreis kamen interessante Ideen. Zum Beispiel wurde ein Austausch junger Ärzte angeregt, oder Salon-Meetings zwischen Jugendlichen oder die Gründung einer Kooperative zum Vertrieb israelischer Lebensmittel in Deutschland.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.