
Die Welle tödlicher Terroranschläge in Israel hält unvermindert an und hat seit Jahresbeginn bereits 34 Menschen das Leben gekostet. Das sind mehr als im gesamten Jahr 2022, in dem 33 Israelis ermordet wurden.
Damit ist 2023 das Jahr mit den meisten Terroropfern seit der Zweiten Intifada oder dem “Oslo-Krieg”, wie einige in Israel diesen vierjährigen asymmetrischen Konflikt nennen.
In letzter Zeit hat der Terror vor allem die Form von Schussangriffen angenommen, die hauptsächlich in Judäa und Samaria, dem Kernland Israels, verübt wurden.
Die aktuelle Welle von Schussangriffen wird von der Islamischen Republik Iran angeheizt und gesponsert, so die Regierung in Jerusalem, und Israel scheint nun einen Weg gefunden zu haben, den Kopf der Krake zu treffen, wie der ehemalige Premierminister Naftali Bennett das Regime des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei nannte.
Terrorhochburg Huwara
Am vergangenen Samstag wurden zwei israelische Männer in der Ortschaft Huwara in der...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Eine Antwort zu “ANALYSE: Hat Israel seine Strategie im Kampf gegen den palästinensischen Terror geändert?”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Auf der Straße 60 müssen unbedingt mehrere Straßensperren errichtet werden.