
70 Prozent gaben an, Humus in ihrem Kühlschrank zu haben.
Dank der Umfrage wissen wir endlich, dass mehr als jeder zweite Israeli seine Pita in kreisender Bewegung in die Kichererbsenpaste tunkt und dass nur neun Prozent im Humus ein Symbol für jüdisch-arabische Koexistenz erblicken. Weitere Erkenntnisse sind, dass fünf Prozent der Israelis sechs Mal pro Woche Humus essen und 60 Prozent diesen im Supermarkt kaufen, 15 Prozent Restaurants aufsuchen und 13 Prozent ihren Humus selbst herstellen.
So viel zu dieser ersten Umfrage über die Humus-Gewohnheiten der Israelis. Wie konnten wir nur 68 Jahre ohne diese wichtigen Einsichten leben?
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.