
Archivbild: Netanjahu und der ehemalige Polizeichef Roni Alsheich.
Wie ist es dazu gekommen, dass im politischen Spektakel um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit dem Rechtssystem und dem Exekutivorgan ein getöteter „Terrorist“ nach über drei Jahren freigesprochen werden konnte? Umstände und Umwege haben dazu beigetragen, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
„Nicht alle Araber sind Terroristen. Nicht alle Linke sind Verräter. Nicht jeder orthodoxer Jude ist ein Dieb. Auch haben nicht alle jüdischen Siedler Itzchak Rabin ermordet. Nicht alle Tel Avivis sind Veganer. Nicht alle Netivot Bewohner sind traditionelle Juden und nicht alle religiöse Juden sind primitive Menschen mit Zizit (Schaufäden), die unterwegs auch Darwin wegradiert haben.“ So lautet eine Strophe aus dem Lied „Wikipedia“ des israelischen Sängers Hanan Ben Ari.
Es stimmt, wie schnell klassifizieren wir in der israelischen Gesellschaft Menschen nach ihrem Aussehen, ihrer Sprache, Religion, politischer Stellung...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.