

Gilad Erdan (Foto: Israelisches Außenministerium)
Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen (UN), Gilad Erdan, begrüßte den Rückgang der Unterstützung für die jährliche Serie von antiisraelischen Resolutionen, die am Mittwoch auf Antrag der Palästinenser der UN-Generalversammlung vorgelegt wurden.
Nach intensiven diplomatischen Bemühungen Israels änderten mehrere Länder ihre Abstimmungsmuster zu den Resolutionen, die als “Palästinenserpaket” bekannt sind, was zu einem Anstieg der Zahl der Länder führte, die einige von ihnen gänzlich ablehnen.
“Ich möchte den Ländern danken, die ihr Abstimmungsmuster zugunsten Israels geändert haben. Sie haben gegen die systematische antiisraelische Voreingenommenheit bei der UNO gestimmt”, sagte Erdan. “Ich möchte auch den Ländern besonders danken, die jedes Jahr an Israels Seite stehen, wenn sie sich diesen verabscheuungswürdigen Resolutionen widersetzen”, sagte Erdan.
“Kein anderes Land auf der Welt ist in der UNO mit einer solchen Diskriminierung konfrontiert, und es ist an der Zeit, dass mehr UN-Mitglieder sich uns anschließen, um die antiisraelische Agenda dieser Organisation zu ändern”, sagte er.
“Die Länder, die Israel heute unterstützt haben, haben verstanden, dass dieses Paket von Resolutionen nichts zur Förderung des Friedens beiträgt, sondern nur dazu dient, die ablehnende Haltung der Palästinenser zu festigen und den Konflikt zu vertiefen”, fügte er hinzu.
Deutschland, Österreich und Bulgarien gehörten zu den Ländern, die von einer Stimmenthaltung zur Ablehnung einiger der Resolutionen übergingen. Slowenien, die Schweiz und Papua-Neuguinea wechselten von der Stimmenthaltung dazu über, gegen die Resolution über die Abteilung für palästinensische Rechte des Sekretariats zu stimmen, während Singapur, Eritrea und Uruguay von einer Zustimmung zur Stimmenthaltung übergingen.
In einer weiteren Resolution, die sich mit dem Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes befasst, der Berichte und Aktivitäten veröffentlicht, die nur die palästinensische Geschichte widerspiegeln, gingen Österreich, Bulgarien, Deutschland und Papua-Neuguinea von einer Enthaltung zur Gegenstimme über, während Uruguay und Island von einer Ja-Stimme zu einer Enthaltung übergingen.
In seinen Bemerkungen in der Generalversammlung vor der Abstimmung sagte Erdan, dass “diese Versammlung seit Jahrzehnten zusammenkommt, um die sogenannte Palästina-Frage zu diskutieren. Doch jedes Jahr bringt die Diskussion keine realistischen Lösungen und keine nützlichen Veränderungen der Situation hervor. Jedem außenstehenden Beobachter ist klar, warum die Antworten auf diese Frage für immer schwer fassbar bleiben: Diese jährlichen Debatten sind völlig losgelöst von der Realität”.
Erdan wies darauf hin, dass in den diesjährigen Resolutionen nicht auf die bahnbrechenden Friedensabkommen des Abraham-Abkommens zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain Bezug genommen wurde.
“Kann dieses Forum noch weiter von der realen Welt abgekoppelt werden?”, fragte Erdan. “Jahrelang haben die Palästinenser die Interessen der arabischen Welt als Geiseln genommen, während die internationale Gemeinschaft zynisch für ihre Resolutionen gestimmt hat. Den arabischen Ländern wurde verboten, die Existenz Israels anzuerkennen und Beziehungen zu uns zu unterhalten, es sei denn, wir ergäben uns den Palästinensern mit ihren unverschämten Forderungen. Glücklicherweise haben die Abraham-Abkommen dieses Paradigma zerschlagen”.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.