113 „Jakobs-Schafe“ werden in den kommenden Wochen Teil eines geschichtsträchtigen Comebacks sein. Bei der seltenen Rasse handelt es sich um solche Tiere wie im 1. Buch Mose erwähnt. Im Laufe der Geschichte verschwanden sie aus Eretz Israel. Ein jüdisches Ehepaar aus Kanada gewann das israelische Außen- sowie das Landwirtschaftsministerium für seine Vision, diese Schafe wieder in Israel heimisch zu machen. Frühere Entscheidungen der Ministerien hatten das zu unterbinden versucht.
Jenna und Gil Lewinsky sicherten sich nun die Unterstützung der israelischen Fluggesellschaft EL AL, die für den Transport der Herde aus Abbotsford in British Columbia sorgt. Die Schafe werden auf eine speziell für sie eingerichtete Farm auf den Golan-Höhen gebracht, um auch die Züchtung zu gewährleisten. Die Tiere geben zwar Milch, aber nicht in industriellem Ausmaß. Sie sollen hauptsächlich Bildungszwecken dienen, es ist ein Besucherpark geplant. „Wir wollen die Geschichte des Jakobs-Schafes erzählen, seine Verbindung zu Volk und Land Israel und dessen Geschichte. Kinder werden mit Schafwolle experimentieren und basteln können, es wird Schofarhörner von den Schafen geben sowie Molkereiprodukte“, sagte Gil Lewinsky.
Das „Jakobs-Schaf“ ist eine der ältesten Sorten der Schafstier-Familie. Ihren Namen erhielten die Tiere wegen ihres mit schwarzen Punkten gefleckten Fells. Hauptmerkmal ist aber das Gehörn, denn Jakobs-Schafe tragen bis zu sechs Hörner, zumeist jedoch vier. Man nimmt an, dass diese Sorte mindestens 3000 Jahre alt sein muss. Auch Wissenschaftler sind der Meinung, dass das Herkunftsland Eretz Israel ist…
Den vollständigen Artikel finden Sie in der aktuellen August/September-Ausgabe von Israel Heute!
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.