Wie heute bekanntgegeben wurde, wird der japanische Elektronikriese Sony die israelische Firma Altair Semiconductor für 212 Mio. US-Dollar erwerben. Für die Sony Corporation, die drittgrößte nach Hitachi und Panasonic, ist dies einer der ersten großen Einkäufe außerhalb Japans. Altair Semiconductor ist ein Entwickler von Hochleistungs-Single-Mode-Long Term Evolution (LTE) Chipsätzen. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Basisbandprozessoren, RF-Transceiver und eine Reihe von Referenz Hardware-Produkte. Im Jahr 2005 gegründet, beschäftigt Altair mittlerweile 200 Mitarbeiter in seiner Zentrale sowie im F & E-Zentrum in Israel und verfügt über Niederlassungen in den USA, Japan, China, Taiwan und Indien. Zwischen Sony und Altair wurde vereinbart, dass der Sitz von Altair weiterhin in Israel verbleiben wird, damit die Arbeitsplätze der israelischen Mitarbeiter gesichert sei.
Der israelische Cybermarkt ist in den letzten Jahren für ausländische Konzerne zu einer regelrechten Fundgrube geworden. Im letzten Jahr wechselten für eine Gesamtsumme von 1,2 Mrd. US-Dollar israelische High-Tech-Firmen ihren Besitzer, 40% mehr als im Jahr 2014. Zu den berühmten Exits israelischer Firmen zählen Adallom, das von Microsoft für 320 Mio. US-Dollar abgekauft wurde, Watchdox für 150 Mio. US-Dollar von Blackberry, Lacoon für 100 Mio. US-Dollar von Checkpoint und Secure Island für 77 Mio. US-Dollar von Microsoft. So, wie sich Israel in seinen Anfangsjahren einen Namen in der Landwirtschaft in der Wüste machte, so hat sich Israel heute einen weltberühmten Namen für Ideen und Kreativität in Sachen Technologie und High-Tech geschaffen.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.