Eine Zweistaatenlösung ist wahrscheinlich eher im Interesse der westlichen Welt als für die Israelis und Palästinenser. In einer jüngsten Umfrage unter den Palästinensern, glauben nur 18% der Palästinenser, dass die Idee einer Zweistaatenlösung den Konflikt zwischen den Völkern lösen wird. Die große Mehrheit der Palästinenser ist gegen die im Ausland so populäre Idee einer Zweistaatenlösung.
(Foto: Araberin und Juden in einem Supermarkt in Gush Etzion)
Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die in der letzten Woche von der A-Nadschach Universität in Nablus durchgeführt worden war. Die Universität gilt als Hochburg der radikalen Hamas Organisation. Anstatt der Zweistaatenlösung sprachen sich 46% der gefragten Palästinenser für eine palästinensisch-jordanische Konföderation aus. Es sieht so aus, als würden die Palästinenser eher eine so genannte Dreistaatenlösung bevorzugen. Demzufolge werden die sogenannten besetzten Gebiete Judäa und Samaria möglicherweise von Jordanien verwaltet und der Gazastreifen von Ägypten. Das ist, was sich die Palästinenser wünschen, doch nicht die Regierungen in Amman oder in Kairo. Aus der Geschichte geht deutlich hervor, dass nicht das Haschemetische Königreich in Jordanien und nicht die Regierung in Ägypten wie früher die Verwaltung der Palästinenser aud sich nehmen wollen. Wenn Israelis und Palästinenser, jeweils aus ihrer Sicht Schwierigkeiten haben, eine Zweistaatenlösung umzusetzen, warum drängt der Westen beide Völker zu dieser Lösung? Wenn die Parteien im Konflikt aus ihren Gründen dagegen sind und dieser Idee nicht vertrauen, warum will der Westen dies nicht einsehen? Diese Fragen stellen sich oft Israelis und Palästinenser.
Darüber hinaus befürworteten 45,7% der gefragten Palästinenser einen unbewaffneten Intifada Aufstand und 38% stimmen einer bewaffneten Intifada zu. 61% der Palästinenser glauben nicht, dass es jemals zu einem Palästinenserstaat kommen wird. Als die Palästinenser in derselben Umfrage gefragt wurden, wen sie für die palästinensische Katastrophe (Staatsgründung Israels 1948) beschuldigten, so erklärten 79%, dass Großbritannien die Verantwortung dafür trage.
Obwohl die Palästinenser die Welt dazu bewegt haben, israelische Produkte aus Judäa und Samaria zu boykottieren, so kaufen die Palästinenser selbst trotzdem israelische Siedlerprodukte weiter. 64% der Palästinenser betonten, dass die palästinensischen Produkte unzuverlässig seien und sie es vorziehen, Qualität kaufen und dazu gehören die israelischen Produkte. Die Palästinenser rufen den Westen auf, Israel zu boykottieren, aber selbst machen sie das nicht.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.