
(JNS) Der 18. des hebräischen Monats Av ist der Jahrestag des arabischen Massakers von 1929 an 67 Juden in Hebron. Während das Massaker in Hebron begann, ermordeten randalierende Araber auch Juden in Jerusalem und Safed. Im Laufe von nur einer Woche töteten die Araber 130 Juden.
Von den vielen Beteiligten an dem Massaker wurden drei Mörder, die “besonders brutale Morde [an Juden] in Safed und Hebron begangen haben”, wie es im Bericht der britischen Regierung an den Völkerbund (31. Dezember 1930) heißt, von den britischen Behörden herausgegriffen und für ihre Taten gehängt.
Obwohl das Massaker 65 Jahre vor der Gründung der Palästinensischen Autonomiebehörde stattfand, hat diese die drei Mörder zu palästinensischen Helden und Vorbildern erklärt und begeht jedes Jahr den Tag ihrer Hinrichtung, um ihre Morde zu verherrlichen.
Auch in diesem Jahr hat die Palästinensische Autonomiebehörde zahlreiche Artikel in ihrer offiziellen Presse zu Ehren der Mörder veröffentlicht. Die offizielle Tageszeitung der Palästinensischen Autonomiebehörde, Al-Hayat Al-Jadida, bezeichnete sie als “Kämpfer” und “Märtyrer” und verknüpfte am 18. Juni die Verherrlichung der Mörder mit der modernen Politik der Palästinensischen Autonomiebehörde, die den Verkauf von Land an Juden verbietet.
Lesen Sie den Artikel:
“Gestern, am 17. Juni, war der 92. Jahrestag der Hinrichtung der drei Kämpfer Muhammad Jamjoum, Fuad Hijazi und Ataa Al-Zir durch die britischen Mandatsbehörden. Die drei Märtyrer schrieben am Tag vor ihrer Hinrichtung einen Brief, in dem es hieß: “Wir haben bereitwillig unsere Seelen und Schädel geopfert, damit sie die Grundlage für den Aufbau der Unabhängigkeit und Freiheit unserer Nation bilden, damit die Nation weiterhin geeint ist und den Dschihad führt, um die Feinde aus Palästina zu vertreiben, und damit wir das Land schützen und nicht einen einzigen Zentimeter davon an die Feinde verkaufen.”
Dem Artikel war ein Bild von drei Karten beigefügt, die an Schlingen hingen und auf denen “Muhammad Jamjoum”, “Fuad Hijazi” und “Ataa Al-Zir” stand. Der Text auf der Unterseite der Karten lautet: “Die Märtyrer des Al-Buraq-Aufstandes [Bezeichnung der PA für das Massaker und die damit verbundenen Unruhen] 17. Juni 1930”.
Am 17. Juni zeigte das Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde anlässlich der Hinrichtung der Mörder eine Reihe von Sondersendungen. Eine davon zeigt einen Künstler, der ein Bild der Mörder entwirft, während im Hintergrund ein Teil des Liedes “From Acre Prison” gespielt wird, in dem Al-Zir als “the distinguished person” bezeichnet wird.
Der Text lautet wie folgt:
Muhammad Jamjoum, Ataa Al-Zir und Fuad Hijazi, die Macht der Munition,
Seht euch den an, der als Erster geht, die vornehme Person,
Sie exekutieren uns auf Geheiß des Unterdrückers
Der Text auf dem Bildschirm lautet: “Das Vaterland wird seine Revolutionäre niemals vergessen”.
Bei einer früheren Gelegenheit betonte PA TV die Bedeutung des Liedes, das diese drei Mörder verherrlicht, und sagte, es sei ein “grundlegender Teil unserer Kultur” und Ausdruck der palästinensischen “nationalen Identität”.
Der Sprecher der PA nutzte das Lied, um die Mörder zu verherrlichen, und fügte hinzu, dass der Refrain den Stolz auf die Mörder zum Ausdruck bringe, die er als “edle Helden Palästinas” bezeichnet. Der Sprecher sagte: “Weil Lieder ein grundlegender Teil unserer Kultur sind und sie unsere nationale Identität ausdrücken … und weil diese Lieder in unserem Bewusstsein präsent sind und uns immer noch mit Werten und Bedeutungen faszinieren. … Hier ist es: ‘The Tune of the Homeland’.” Der Text des Liedes lautet: “Aus dem Gefängnis von Akkon ging die Beerdigung von Muhammad Jamjoum und Fuad Hijazi / Rache für sie, mein Volk.”
Der Erzähler fügte hinzu: “Dies ist der Refrain des Schmerzes und des Leidens unter der Folter des Gefängnisses … der den Stolz der jungen Menschen zum Ausdruck bringt, die die wundersamsten Dinge in den Seiten des Kampfes gegen die eindringenden Besatzer dargestellt haben. Sie sind die edlen Helden Palästinas – die Märtyrer Muhammad Jamjoum, Ataa Al-Zir und Fuad Hijazi. … Unser Dichter war Zeuge, wie die drei zu Märtyrern wurden, und sein Talent lieferte das Gedicht ‘Der Boden bebte unter den Füßen der Eindringlinge’.”
Das Gedicht lautet:
Sie waren drei Helden
Die miteinander wetteiferten, wer zuerst sterben würde
Ihre Füße erhoben sich über den Hals des Henkers
Sie wurden ein Beispiel, mein Freund
Im ganzen Land und in der ganzen Breite
Und vom Akkon-Gefängnis ging das Begräbnis aus
Der zweite Füller bezieht sich auf die Mörder, indem er erklärt: “Ruhm und Ewigkeit für die reinen Märtyrer unseres Volkes”.
Auch die Fatah-Partei von PA-Chef Mahmoud Abbas feierte die Mörder mit einem Beitrag auf der offiziellen Facebook-Seite der Fatah-Kommission für Information und Kultur: “Zweiundneunzig Jahre seit der Hinrichtung der Helden des Al-Buraq-Aufstandes”. Der Beitrag enthält den Text: “Drei Männer, die um den Tod wetteiferten / Und ihre Füße erhoben sich über den Hals des Henkers.”
Das Bild zeigt die drei Mörder. In der oberen linken Ecke befindet sich das Fatah-Logo mit einer Granate, gekreuzten Gewehren und einer Karte, die ganz Israel zusammen mit den von der Palästinensischen Autonomiebehörde kontrollierten Gebieten als “Palästina” darstellt.
Wie Palestinian Media Watch bereits aufgedeckt hat, ist dies nicht das erste Mal, dass die PA die Mörder von 1929 verherrlicht hat. Vielmehr ist die Aneignung und Verherrlichung der Mörder ein jährlichwiederkehrendes Spektakel.
IDF-Oberstleutnant (a.D.) Maurice Hirsch ist Direktor für Rechtsstrategien bei Palestinian Media Watch.
Dieser Artikel wurde ursprünglich von Palestinian Media Watch veröffentlicht.
Die Fatah-Partei von Palästinenserchef Mahmoud Abbas feierte die Mörder ebenfalls mit einem Beitrag auf der offiziellen Facebook-Seite.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.