
Israels älteste Seifenwerkstatt (Soapery) wurde in den letzten Wochen von der israelischen Altertumsbehörde und junger Teilnehmer in einem reichen Haus aus der islamischen Zeit (vor etwa 1200 Jahren) in der Beduinenstadt Rahat freigelegt.
In den letzten sechs Monaten waren Hunderte von Jugendlichen und Erwachsenen bei der großen archäologischen Ausgrabung beschäftigt, die von der israelischen Altertumsbehörde (IAA) geleitet wird, darunter Teilnehmer aus der örtlichen Beduinenbevölkerung, Universitätsstudenten und Studenten in vor-militärischen Vorbereitungsprogrammen. Die Ausgrabung wurde von Dr. Elena Kogen-Zehavi mithilfe von Dr. Yael Abadi-Rice und Avinoam Lehavi geleitet. Ziel war es, die Verbindung zwischen der Gemeinde und ihrer lokalen Geschichte wieder herzustellen. Die Ausgrabungen wurden im Hinblick auf den Bau neuer Wohnviertel in Rahat durchgeführt, die von der Behörde für Entwicklung und Ansiedlung der Beduinen im Negev initiiert worden waren.

Die Herstellung von Olivenölseife wird seit dem 10. Jahrhundert n. Chr. in Schriften erwähnt und war vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Wirtschaftszweig in der Region. Bei der Seifenherstellung wurde Olivenöl als Grundstoff verwendet, vermischt mit Asche, die bei der Verbrennung von Salsola-Soda-Pflanzen (Salzkraut) entsteht, die Pottasche und Wasser enthalten. Die Mischung wurde etwa sieben Tage lang gekocht, danach wurde das flüssige Material in ein flaches Becken überführt, wo die Seife etwa zehn Tage lang aushärtete, bis sie in Barren geschnitten werden konnte. Diese wurden zur zusätzlichen Trocknung gestapelt, und das Endprodukt war nach einer zusätzlichen Zeitspanne von zwei Monaten fertig. Der Standort Rahat zeigt Anlagen, die mit dieser Industrie verbunden sind. Die Forscher der Antikenbehörde entnahmen aus den Funden Proben, um die im Produktionsprozess verwendeten Materialien zu identifizieren.
Laut Dr. Elena Kogen Zehavi, der Grabungsleiterin der IAA, “ist dies das erste Mal, dass eine so alte Seifenwerkstatt entdeckt wurde, die es uns erlaubt, den traditionellen Produktionsprozess der Seifenindustrie nachzuvollziehen. Aus diesem Grund ist sie ziemlich einzigartig. Wir kennen wichtige Seifenherstellungszentren aus einer viel späteren Periode – der osmanischen Zeit. Diese wurden in Jerusalem, Nablus, Jaffa und Gaza entdeckt”.
Laut Svetlana Tallis, Archäologin der IAA für den nördlichen Negev, “enthielt einer der unterirdischen Räume des wohlhabenden Gebäudes einen weiteren aufregenden Fund, der Licht auf das tägliche Leben der Bewohner warf – ein rundes Spielbrett aus Kalkstein, das für ein Strategiespiel namens “Windmühle” verwendet wurde. Es ist bekannt, dass dieses Spiel bereits im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. (der Römerzeit) existierte und bis heute gespielt wird. In der Nähe wurde auch ein zweites Spielbrett namens “Hunde und Schakale” (auch Schildspiel oder 30-Punkte-Spiel) gefunden. Dieses Spiel wurde zuerst in Ägypten gespielt und verbreitete sich um 2000 v. Chr. in andere Teile des Mittelmeerbeckens und nach Mesopotamien. In Israel wurde es im alten Megiddo und im Tel Beth Shan entdeckt. Es wurde von zwei Spielern gespielt, die Würfel oder Stöcke warfen und damit die Anzahl der Plätze bestimmten, die bei jedem Wurf bewegt werden mussten. Das Ziel des Spiels scheint ein bestimmter Punkt auf dem Spielbrett gewesen zu sein.

Der Bürgermeister von Rahat, Fahiz Abu Saheeben, erklärte: “Die Ausgrabung hat die islamischen Wurzeln von Rahat offenbart. Wir sind stolz auf diese Ausgrabung und glücklich, dass sie in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde stattfand. Wir unterhalten gute Beziehungen zur israelischen Altertumsbehörde und zur Behörde für die Entwicklung und Ansiedlung der Beduinen im Negev und hoffen, ein Besucherzentrum zu errichten, das Touristen und der örtlichen Gemeinde zur Verfügung stehen wird.“
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.