
Israelische Streitkräfte haben in den vergangenen 24 Stunden ein weiteres “militärisches” Gelände der Hamas im nördlichen Gazastreifen unter ihre Kontrolle gebracht, wie die israelischen Verteidigungsstreitkräfte am Dienstag mitteilten.
Nach Angaben der IDF fanden die Soldaten dort Panzerabwehrraketen und Abschussvorrichtungen, Waffen und diverses geheimdienstliches Material.
Bei einem anderen Vorfall führten die israelischen Streitkräfte einen Luftangriff auf eine Gruppe von Terroristen durch, die sich in einem Gebäude neben dem al-Quds-Krankenhaus im Gaza-Gebiet Tel al-Hawa verschanzt hatten.
Nach Angaben der IDF führte der Angriff zu “erheblichen sekundären Explosionen”, die auf ein Waffendepot der Hamas hindeuteten.
Israel wirft der Hamas vor, ihre terroristische Infrastruktur in zivilen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Schulen, Gotteshäusern und Gebäuden der Vereinten Nationen unterzubringen und von dort aus Angriffe zu verüben. Die Armee hat visuelle Beweise für Terrortunnel und Raketenabschussrampen in oder in der Nähe solcher Stätten vorgelegt.
Ebenfalls am vergangenen Tag griffen IDF-Kampfjets eine zehnköpfige Terrorzelle unter der Führung von Bodentruppen sowie eine Panzerabwehrraketen-Zelle an, die in deren Nähe operierte.
Nach Angaben der IDF wurden in der Nacht zum Sonntag auch Dutzende von Hamas-Mörsergranaten abgeschossen.
Die israelischen Seestreitkräfte griffen außerdem Ziele im Gazastreifen an, darunter “Posten mit technischen Einrichtungen”.
In Israel begeht man den ersten Monat nach dem Massaker vom 7. Oktober.
Am Dienstag begingen die Israelis den einmonatigen Gedenktag des Massakers vom 7. Oktober, bei dem Tausende von Hamas-Terroristen, gefolgt von Zivilisten aus dem Gazastreifen, über die Grenze drangen, um in Gemeinden im westlichen Negev zu vergewaltigen, zu ermorden und zu plündern.
Mindestens 1.400 Menschen wurden ermordet, mehr als 5.000 verwundet und über 200 Geiseln nach Gaza verschleppt.
Um 11 Uhr wurde eine landesweite Schweigeminute abgehalten, bei der die örtlichen Behörden die Flaggen auf halbmast setzten. In Bildungseinrichtungen im ganzen Land wurden Gedenkfeiern abgehalten. In den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden werden auf Plätzen und in Stadtzentren Kerzen angezündet.
In Tel Aviv ist um 18.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Hinterbliebenen geplant, bei dem auch das Israelische Philharmonieorchester auftreten wird. In Jerusalem ist für 19:30 Uhr eine Gedenk- und Protestkundgebung der Hinterbliebenen vor der Knesset geplant.
Raketenangriffe auf israelische Zivilisten gehen weiter
Hamas-Terroristen feuerten am Dienstag weiterhin Raketen auf israelische Zivilisten ab. Am frühen Morgen ertönten Sirenen in der Umgebung des Gazastreifens und später am Morgen in der Industriezone von Aschkelon.
Seit der ersten Raketensalve während des Massakers vom 7. Oktober wurden täglich Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert, wobei die Terroristen mehr als 8.000 Raketen auf israelische Zivilisten abfeuerten.
IDF öffnet erneut humanitären Korridor in Gaza
Die IDF haben am Dienstag erneut einen humanitären Korridor für die Zivilbevölkerung des Gazastreifens geöffnet, um sie in die sichere Zone südlich des Wadi Gaza zu evakuieren.
Es ist der vierte Tag in Folge, an dem die israelischen Truppen trotz der Angriffe der Hamas-Terroristen den Gaza-Bewohnern die Flucht aus dem Norden ermöglicht haben.
Avichay Adraee, der arabischsprachige Sprecher der israelischen Verteidigungskräfte, veröffentlichte Videoaufnahmen eines Fußgängerkonvois, der sich auf der Salah al-Din-Route nach Süden bewegte.
IDF greift Terrorzelle auf libanesischem Gebiet an
Die IDF meldeten am Dienstag, eine Terrorgruppe auf libanesischem Gebiet angegriffen zu haben, die versucht hatte, eine Panzerabwehrrakete auf Israel in der Nähe des Gebiets von Shatula abzuschießen.
Zuvor hatte die IDF am Dienstag erklärt, sie habe einen Hisbollah-Posten angegriffen, um eine Attacke zu vereiteln.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.