
Die Palästinenser haben diese Woche den 72. Jahrestag der Nakba begangen. Nakba bedeutet „Katastrophe“ auf Arabisch. Der Tag, an dem die Unabhängigkeit des Staates Israel gefeiert wird, ist auch der Tag, der die katastrophale Auswanderung von Zehntausenden Arabern aus dem Land Israel in arabische Staaten symbolisiert. Rückblickend stellt sich nun die Frage, ob dieses Trauma hätte vermieden werden können.
Wir müssen tatsächlich in der Zeit zurückgehen, um zu entscheiden:
1936 brach in Israel der große arabische Aufstand aus, er hielt bis 1939 an. Es ging um terroristische Aktivitäten der Araber sowohl gegen die britische als auch gegen die jüdische Präsenz in diesem Land. Das war wirklicher Terror, der darauf abzielte, die Frage, wem dieses Land gehörte, zu entscheiden. Die Araber wurden von den Achsenmächten unterstützt und erhielten Gelder und sogar Waffen aus Deutschland und Italien. Hier wurde praktisch ein Teil des Konflikts der Supermächte im Zweiten Weltkrieg ausgetragen, und zwar auf dem Boden des Mandatsgebietes Palästina. Araber, die sich diesen gewalttätigen Aktivitäten widersetzten, wurden selbst...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.