
Dieser Artikel enthält ein Interview mit Arnold Roth, dem Vater von Malki Roth, die 2001 bei dem Selbstmordattentat in der Pizzeria Sbarro ermordet wurde. Zwanzig Jahre später kämpfen die Eltern des Mädchens immer noch darum, dass ihrer Tochter Gerechtigkeit widerfährt. Die derzeitige und frühere israelische Regierungen haben jedoch Malkis Eltern und andere Angehörige der Opfer des Sbarro-Massakers im Stich gelassen.
Am Montag, dem 9. August, jährte sich einer der schrecklichsten palästinensischen Selbstmordanschläge der sogenannten “Zweiten Intifada” (in Israel auch als Oslo-Krieg bezeichnet), die im September 2000 begann.
Bei dem Sbarro-Massaker, wie das Selbstmordattentat von einigen israelischen Medien genannt wird, wurden fünfzehn Menschen getötet.
Unter den Getöteten befanden sich 8 Kinder und eine schwangere Frau, während 130 Menschen verwundet wurden.
Eine der Verletzten, Chanah Nachenberg, liegt bis heute in einem komaähnlichen Zustand im Krankenhaus.
Der Terrorist und sein Komplize
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
JährlichMitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.