Für Israel gehört die schwedische Regierung zu den feindlichsten Regierungen. Aus israelischer Sicht lässt sich Schweden keine Chance entgehen, um Israel zu kritisieren. Gestern hat die schwedische Außenministerin Margot Wallström wiederholt Israel angegriffen, man solle Israel dafür anklagen, weil es Palästinenser ohne Gericht hinrichte. Damit bezog sich Wellström auf die palästinensischen Terroristen und Messerangreifer auf den Straßen Israels, die in den letzten drei Monaten 25 Israelis ermordet haben. Dass bei diesen Vorfällen israelische Sicherheitsbehörden oder bewaffnete Passanten blitzschnell eingreifen, um schlimmeres zu verhindern und den Attentäter zu neutralisieren, verurteilt Frau Wallström als israelische Hinrichtung. Bei über 170 Messer-, Schuss- und Autoangriffen sind ca. 100 Palästinenser tödlich neutralisiert worden, doch das ist für Israel kein Grund, sich dafür zu entschuldigen.
Hinter den Kulissen bietet sich ein völlig andres Bild: Schweden bittet Israel um Hilfe, wie man sich am besten für einen Krieg gegen den Terror wappnet. Dafür traf am vergangenen Montag eine schwedische Delegation elf hochrangiger Sicherheitsbeamter in Israel ein. Die Gruppe aus Schweden gehört der königlichen Akademie für Sicherheit an.
Aus israelischen Quellen geht hervor, dass man in Schweden immer mehr eine islamische Terrorgefahr voraussieht und dafür will sich Schweden mit Israels Expertise im Bereich von Terror und Sicherheit vorbereiten. Ohne dies offiziell zuzugeben, verstehen die Schweden die steigende Gefahr des arabischen Flüchtlingsdrucks in Europa und noch mehr in Schweden. Auch wenn sich die schwedische Außenministerin Wallström mit ihrer pausenlosen Kritik gegen Israel lächerlich macht, so versteht man in Israel, dass viele Behörden und Politiker in Schweden nachdrücklich zu engeren Beziehung mit Israel tendieren. Der islamische Terror ist gefährlicher als Israel.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.