
Ich liebe ihre Hüte! Auch in Israel haben die Hutmacher viel zu tun, denn viele Juden und Araber kommen sich ohne Hut nackt vor. Im Heiligen Land ist die Kopfbedeckung zugleich ein Religionsbekenntnis, denn der Hut verrät, welcher Religion man angehört.
Ich weiß: Es kommt nicht darauf an, was man für einen Hut auf dem Kopf hat, sondern was für einen Kopf man unter dem Hut hat. Und wer keinen Kopf hat, braucht auch keinen Hut. Daher fragt man sich, warum wird auf den Hut so großen Wert gelegt? Ist es deshalb, weil der Hut wie eine Krone unser Ansehen größer machen soll? Abgesehen von den modischen Hüten, wird die Vielfalt der Hüte von der jüdischen, christlichen, moslemischen und drusischen sowie anderen Traditionen bestimmt. Wer in Jerusalem unterwegs ist, erkennt an den Kopfbedeckungen der Passanten wohin sie zum Gottesdienst gehen. Entweder er trägt einen orthodoxen Pelzhut oder ein Kippa oder die armenische Araratspitze oder den Nonnenteller oder den Alltagsschlapphut. So gibt es in Israel über 300 eingetragene klerikale Kopfbedeckungen. Das wäre doch mal eine...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.