
Nicht nur die Menschen und die Wirtschaft werden von den Abraham-Abkommen zwischen Israel und den arabischen Staaten Marokko, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) profitieren. Auch die Natur wird die Früchte dieses neu gefundenen Friedens genießen.
Wie regionale Medien in diesem Monat berichteten, haben Israel und die VAE ein gemeinsames Projekt zur Erforschung und zum Schutz eines gefährdeten Wüstenvogels, der Asiatischen Kragentrappe, gestartet.
An dem Projekt beteiligen sich die Regierung von Abu Dhabi, der Internationale Fonds zur Erhaltung der Kragentrappe (IFHC) und die Israel Nature & Heritage Foundation (INHF).
Es ist das erste gemeinsame Projekt dieser Art seit der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens vor einem Jahr, aber es werden sicherlich noch viele weitere folgen, da sich die Beziehungen zwischen den beiden Nationen von Tag zu Tag verbessern.
Abu Dhabi und der IFHC bemühen sich seit Jahren um den Erhalt der Kragentrappen-Population, die sich von der Mongolei quer durch Afrika bis an die Küste Marokkos erstreckt. In der israelischen Negev-Wüste gibt es nur noch eine schwindende Population von etwa 400 Vögeln. Mit Hilfe der Emirate gibt es neue Hoffnung, diese Population weiter zu stabilisieren und zu vergrößern.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.