Eine Münze, die am Fuße des Tempelbergs nördlich der Davidstadt im William Davidson Archaeological Park entdeckt wurde, trägt die Inschrift „Jahr Zwei der Freiheit Israels“. Auf der Rückseite befindet sich eine Palme und das Wort „Jerusalem“.

Die Münze (Foto: IAA)
Es ist die einzige Münze aus der Zeit der Bar-Kochba-Revolte, die den Namen „Jerusalem“ trägt und im alten Jerusalem gefunden wurde.
Münzen aus der Zeit des Bar Kochba, der versuchte, Jerusalem nach der Zerstörung von der römischen Besatzung zu befreien, sind bereits bekannt. Die Münzen helfen, den Aufstand zu verstehen, der vor ungefähr 1900 Jahren stattfand. Die Rebellen überprägten Münzen des römischen Regimes, scheinbar Ausdruck des Trotzes.
Donald Tzvi Ariel, Leiter der Münzabteilung der Israelischen Altertumsbehörde (IAA), untersuchte gut 22.000 Münzen, die im Bereich der Altstadt von Jerusalem entdeckt worden sind. Nur vier Münzen sind der Zeit der Bar-Kochba-Revolte zuzuordnen. Dies ist eine sehr kleine Zahl angesichts der vielen Exemplare, die außerhalb Jerusalems gefunden wurden. Die kürzlich entdeckte Münze ist die einzige Bar-Kochba-Münze, die nicht nur vor Ort lag, sondern auf der auch der Name „Jerusalem“ erscheint.
Den Bar-Kochba-Rebellen gelang es nicht, Jerusalem zu befreien. Dies wirft die Frage auf, wie die vier Münzen aus der Revoltezeit in die Stadt gelangten. Die Archäologen Moran Hagbi und Joe Uziel halten es für möglich, dass Angehörige der zehnten römischen Legion sie nach Jerusalem brachten. Sie hatten sie vielleicht gefunden und als Souvenirs behalten.

Andere Seite der Münze (Foto: IAA)
Die Forschung, die auf dem römischen Historiker Cassius Dio basiert, geht davon aus, dass der Aufstand 132 n. Chr. ausbrach, nachdem Kaiser Hadrian die Gründung der Kolonie „Aelia Capitolina“ ausgerufen hatte. Diese Kolonie wurde auf den Ruinen des jüdischen Jerusalems erbaut. Als Erstes entstand auf dem Tempelberg ein Jupitertempel. Es war nicht zuletzt dieser Götzentempel an der heiligen Stelle, der Shimon Ben-Kosiba anspornte. Der Aufstand dauerte ungefähr fünf Jahre. Die Verluste bei den römischen Legionen waren so schwer, dass zum Ersatz Militär aus dem gesamten Reich zusammengezogen werden musste. Der Aufstand endete mit der Zerstörung von hunderten jüdischen Dörfern. Die kollektive Erinnerung der jüdischen Nation ehrt in Bar Kochba einen Helden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.