
Das Unternehmen aus Stuttgart will in Tel Aviv ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnen. Außerhalb Deutschlands bestehen bereits solche Zentren in Indien, China und den USA. Der Fokus des israelischen Ablegers wird auf Auto-Mobilität und Informationsdiensten liegen.
Bei der Daimler AG erwartet man, dass das Technologiezentrum von den Talenten einer High-Tech-Nation profitieren wird. Das Zentrum soll nicht nur Forschung und Entwicklung betreiben, sondern auch ein Netzwerk von Start-Ups, Technologieunternehmen, Innovationszentren und etablierten High-Tech-Firmen knüpfen. Das bedeutet, dass Daimler nun beginnen wird, nach Partnerschaften in Israel zu suchen. Auch wird man erfolgversprechende Unternehmen aufkaufen.
Der Schritt Daimlers liegt im Trend in der Automobilbranche, am Standort Israel das im „Silicon Wadi“ gebündelte Know-how anzuzapfen. General Motors hat schon ein großes Zentrum in Israel, das schnell wächst, Renault kooperiert mit der Universität Tel Aviv, und weitere Autohersteller sind im Begriff, in israelische Firmen zu investieren.
Das Technologiezentrum wird von Frau Adi Ofek (Foto) geleitet. Sie ist gebürtige Israelin, kennt das Land und die Leute, hat viel Management-Erfahrung und...
Werden Sie Mitglied
Alle Mitglieder-Inhalte lesen
Zugang zu exklusiven, ausführlichen Berichten aus Israel!
Kostenlose Zoom-Veranstaltungen
Verbinden Sie sich mit Israel, direkt von Zuhause aus!
Jetzt eine Stimme der Wahrheit und Hoffnung erheben
Unterstützen auch Sie den zionistischen Journalismus in Jerusalem!

Schon Mitglied? Hier anmelden.
Israel Heute Mitgliedschaft
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
MitgliederNur Mitglieder können Kommentare lesen und schreiben.