Es geht wieder los

Heute bin ich optimistisch und wage zu behaupten, dass wir uns langsam von Corona verabschieden.

von Dov Eilon | | Themen: Guten Morgen
Tel Aviv Foto: Yahav Gamliel/Flash90

Guten Morgen liebe Leser!

War ich bis jetzt immer noch etwas skeptisch, was eine Rückkehr in die so lange herbeigesehnte Normalität betrifft, so bin ich seit einigen Tagen sehr optimistisch und wage es, zu behaupten, dass wir hier in Israel damit begonnen haben, uns von Corona zu verabschieden. Das war jetzt ein recht langer und vorsichtiger Satz, zu oft hat uns Corona im vergangenen Jahr an der Nase herumgeführt. Aber doch, auch ich habe jetzt dieses gewisse Gefühl, als würden wir etwas beenden. Als “Avirat sof Kurs” haben wir hier in Israel nach jedem Lockdown  dieses Gefühl auf Hebräisch bezeichnet (אווירת סוף קורס), auf Deutsch das “Ende des Kurses” (siehe dazu: Abschlussfeier).

Dieser Begriff stammt aus der israelischen Armee. Er beschreibt die Stimmung, die es gegen Ende eines Kurses oder einer Grundausbildung in der Armee gibt, wenn die Befehlshaber nicht mehr so streng zu den Soldaten sind und diese sich nun endlich etwas lockerer benehmen können. Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine.

Es darf wieder gefeiert werden, wie hier auf dem Machane Jehuda Markt in jerusalem.

Bis jetzt hatte man dieses Benehmen nach den Lockdowns, also das leichtfertige Verhalten wegen der Annahme, Corona sei vorbei, immer kritisiert. Zweimal war diese Kritik auch gerechtfertigt, die Zahl der Neuinfizierungen ging danach wieder steil nach oben, was einen weiteren Lockdown zur Folge hatte. Aber diesmal, nach dem dritten Lockdown, ist alles anders. Die Zahlen gehen immer weiter zurück, weniger Neuinfizierungen, weniger Schwerkranke und damit auch weniger Kranke in Krankenhäusern und weniger Todesfälle. Die sogenannte Reproduktionszahl hat mit einem freien Fall nach unten begonnen. Sie betrug gestern nur noch o.78, d.h ein mit dem Virus Infizierter steckt nur noch 0.78 Menschen an, was wiederum bedeutet, dass sich das Virus nicht mehr weiter ausbreitet. So sieht das Ende einer Pandemie aus.

Und warum ist das jetzt so? Wieso breitet sich das Virus nicht mehr aus? Was ist dieses Mal, also nach dem dritten Lockdown, anders als bei den letzten Malen? Dazu habe ich nur eine Antwort: Die Impfung!

Wir glauben an die Impfung. Die Zahlen lügen nicht.

Mir ist bewusst, dass mich jetzt einige der Leser kritisieren werden. Aber es kann keinen anderen Grund dafür geben, dass wir uns hier in Israel jeden Tag immer etwas mehr in Richtung Normalität bewegen. Mittlerweile sind bei uns alle Geschäfte und Einkaufszentren wieder geöffnet, Cafés und Restaurants können wieder Gäste empfangen, Schwimmbäder und Fitnessclubs haben geöffnet. Und die Kinder gehen endlich wieder in die Schule.

Die Strandpromenade in Tel Aviv ist wieder voll

Besonders bewegt haben mich am Wochenende die Bilder von einem Fußballspiel. Zum ersten Mal seit fast einem Jahr gab es wieder Zuschauer im Stadion. Noch ist die Zahl begrenzt, aber Israel ist auf dem Weg in die Normalität.

Plötzlich ein ungewöhnliches Bild: Zuschauer im Stadion. In Israel jetzt wieder möglich.

Ein ganzes Jahr lang habe ich jeden Tag fast alle Nachrichten über die Coronakrise gesehen. Ich habe kaum eine Sendung verpasst, immer wieder auf die letzten Meldungen auf meinem Handy geschaut. Ich wusste immer die aktuellsten Zahlen und Statistiken, es war ein wahrer Coronarausch. Eine verrückte Zeit. Damit ist jetzt Schluss. Ich mache das nicht mehr. Die Hauptnachrichten am Abend reichen mir. Ich beschäftige mich jetzt wieder mehr mit dem normalen Leben, fahre meine großen Kinder hin und her und versuche, alle möglichen Dinge zu erledigen, die wegen Corona vernachlässigt wurden. Ja, ich glaube wirklich, dass wir es diesmal wirklich schaffen, uns von Corona zu befreien. Das Leben kann wieder losgehen. Mit Vorsicht natürlich.

In der kommenden Woche sind dann die Wahlen (das wird spannend) und gleich danach feiern wir Pessach. So wie es aussieht, werden wir an diesem Pessach tatsächlich endlich wieder frei sein, wie es sich gehört. Und nun das Wetter.

 

Das Wetter für heute in Israel

Teilweise bewölkt und noch etwas wärmer, Im Landesinneren und in den Bergen sogar für die Jahreszeit etwas zu warm. Für heute werden folgende Höchsttemperaturen erwartet: Jerusalem 20 Grad, Tel Aviv 21 Grad, Haifa 19 Grad, Tiberias am See Genezareth 27 Grad, am Toten Meer 26 Grad, Beersheva 25 Grad, Eilat am Roten Meer 31 Grad. Der Wasserpegel des See Genezareth ist unverändert und liegt bei – 209,23  m unter dem Meeresspiegel. Es fehlen noch 43 Zentimeter bis zur oberen Grenze!

Noch ein Wort zu meinem obigen Text: Mir ist klar, dass noch nicht alles perfekt ist bei uns, aber dennoch glaube ich, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Im Namen der gesamten Redaktion von Israel Heute wünsche ich Ihnen einen angenehmen Montag und einen guten Start in die neue Arbeitswoche. Hoffentlich wird sich auch bei Ihnen die Situation bald verbessern. Bleiben Sie gesund.

 

Schalom aus Modiin!

Schreibe einen Kommentar

Israel Today Newsletter

Daily news

FREE to your inbox

Israel Heute Newsletter

Tägliche Nachrichten

KOSTENLOS in Ihrer Inbox