Montag, 28. April 2014
„Mein liebes Tagebuch, ich will nicht sterben; Ich will leben, auch wenn es bedeutet, dass ich die einzige Person sein werde, der erlaubt wird, hier zu bleiben. Ich könnte auf das Ende des Krieges im Keller warten, oder auf dem Dach, oder in einem geheimen Versteck. Ich würde mich sogar von dem schielenden Gendarmen, der unser Mehl weggenommen hat, küssen lassen, nur damit sie mich nicht töten, nur, damit sie mich leben lassen.“ Dies waren die letzten Zeilen, die die 13-jährige Eva Heyman in ihr Tagebuch schrieb – nur wenige Tage vor ihrer Deportation am 30. Mai 1944 nach Auschwitz Birkenau. Dort wurde sie ermordet.